
Bubeneč
Der beliebte Naherholungsort Letná befindet sich auf einem Prager Hügel nördlich des Stadtzentrums. Den größten Teil bilden Freiflächen, die immer wieder vielfältig genutzt werden. Der Park von Letná stellt ein beliebtes Ausflugsziel nicht nur für Touristen, sondern auch für die Prager Bevölkerung dar. Er grenzt direkt an den Chotek-Park, welcher Teil der Königlichen Gärten der Prager Burg ist. Die beiden Parks sind über einen Steg miteinander verbunden. Im Park liegt der historische Hanavský-Pavillon, welcher seit 1898 als Gartenrestaurant genutzt wird. Die Konstruktion wurde für die Prager Jubiläumsausstellung 1891 zu Ehren des hundertjährigen Jubiläums der ersten Industrieausstellung in Prag erbaut. Fürst Wilhelm von Hanau gab den Auftrag für den Pavillon, da ihm zu dieser Zeit die größte böhmische Eisengießerei gehörte.
Die Flächen von Letná dienten in der Vergangenheit oft als Platz für große kommunistische Massenversammlungen zum Ersten Mai oder auch für Militärparaden der heimischen Volksarmee. Einst stand auf der Letná Höhe das Stalin Denkmal, welches die weltgrößte Darstellung des sowjetischen Politikers war. Nikita Chruschtschow ließ dieses allerdings 1962 sprengen. Um die Zeit des Wandels zu symbolisieren, errichtete man hier 1991 ein riesiges Metronom. In den Folgejahren fanden dort auch immer wieder Popkonzerte, unter anderem von Michael Jackson 1996, statt.
Die Flächen von Letná dienten in der Vergangenheit oft als Platz für große kommunistische Massenversammlungen zum Ersten Mai oder auch für Militärparaden der heimischen Volksarmee. Einst stand auf der Letná Höhe das Stalin Denkmal, welches die weltgrößte Darstellung des sowjetischen Politikers war. Nikita Chruschtschow ließ dieses allerdings 1962 sprengen. Um die Zeit des Wandels zu symbolisieren, errichtete man hier 1991 ein riesiges Metronom. In den Folgejahren fanden dort auch immer wieder Popkonzerte, unter anderem von Michael Jackson 1996, statt.