Galerien in Prag - auf Tuchfühlung mit den Kunstschätzen einer Nation
Erscheint der Himmel wolkenverhangen und grau, dann bietet es sich an, bei einem Besuch der Prager Galerien sich neue Horizonte zu eröffnen und Zugang zu den reichen Kunstschätzen Tschechiens zu erhalten. Kunst aller Epochen ist in der Nationalgalerie und in den kleineren städtischen Galerien zu finden. Dabei reicht das Kunstschaffen bin in die Steinzeit zurück und findet in der Kunst des Mittelalters und der berühmten Malereien aus Barock und Renaissance seine Fortsetzung. Immer wieder interessant ist auch zu sehen, was zeitgenössische Künstler erschaffen, um sich zu verwirklichen und ein Teil der unvergänglichen tschechischen Kulturlandschaft zu werden.
Im altehrwürdigen Sternberg Palast wird europäische Kunst aus fünf Jahrhunderten gezeigt. Dabei spannt sich der Bogen von der Antike bis zum Hochbarock. Im Inneren des Prunkbaus aus dem Jahre 1707 sind die Fresken und Deckenbilder bemerkenswert. Die Ausstellung der Nationalgalerie, die hier ihren Platz gefunden hat, zählt neben dem Louvre in Paris zu den europaweit ältesten öffentlich zugänglichen Galerien. Alle Augen sind auf Werke von Hans Holbein, Lucas Cranach oder Peter Paul Rubens gerichtet. Glanzstück der Sammlung ist mit dem Rosenkranz von Albrecht Dürer das erste nachweislich bekannte Gruppenportrait in der deutschen Kunst.
Internationale Meisterwerke zwischen Antike und Barock
Sternberg Palast
Hradcanske namesti 15, Prag 1
Öffnungszeiten: täglich außer montags 10 bis 18 Uhr
Eintritt: etwa fünf Euro
Im Ostteil der Prager Burg befindet sich das einstige Kloster St. Georg. Die Kirche entstand 921 als drittältestes Gotteshaus in Böhmen. Das Kloster erlebte seine Blütezeit im Mittelalter und wurde im Jahre 1782 aufgelöst. Ein Großteil der ursprünglichen Bausubstanz konnte erhalten bleiben, ebenso wie eine Vielzahl an Kunstgegenständen der Nachwelt bewahrt werden konnte. Der Kunstliebhaber findet in den historischen Mauern Malerei des tschechischen Barock und Kunstwerke vom Hofe Rudolf II.
Tschechische Kunst in alten Mauern
Kloster St. Georg
Jureks namesti 33, Prag 1
Öffnungszeiten: außer montags 10 bis 18 Uhr
Eintritt: etwa fünf Euro
Mediterraner Charme empfängt Sie beim Besuch des Schlosses Troja. Die Stadtvilla wurde mit dem Ziel erbaut, ein Stück Italien an die Moldau zu holen. Die Illusion ist perfekt. Erleben Sie das Flair der ewigen Stadt bei einem Spaziergang durch die weitläufigen Parkanlagen und besichtigen Sie im Inneren des Schlosses tschechische Malerei des 19. Jahrhunderts und zeitgenössische Skulpturen.
Moderne Kunst in historischem Rahmen
Schloss Troja
U Trojskeho zamku 1, Prag 7
Öffnungszeiten: außer montags 10 bis 18 Uhr, freitags 13 bis 18 Uhr
Eintritt: etwa vier Euro