
Barrandov
Barrandov ist ein sehr alter Stadtteil, der sich auf einem Felsen links der Moldau befindet. Seinen Namen verdankt Barrandov dem französischen Geologen Joachim Barrande, welcher zahlreiche Forschungen in Böhmen durchführte. Nachdem er die Trilobiten erforschte, wurde der Stadt Teil nach ihm benannt. Bei Trilobiten handelt es sich um eine ausgestorbene Klasse meeresbewohnender Gliederfüßer.
Heute befinden sich zahlreiche Villen der 30er Jahre in diesem traditionellen Stadtteil. Besonders sehenswert sind die Barrandov Filmstudios, welche zu den größten und ältesten Filmstudios Europas zählen. Hier werden nicht nur tschechische Produktionen gedreht, sondern auch Werke für die USA; Großbritannien, Frankreich, Deutschland und Russland. Die Produktionen umfassen ein breites Sortiment von Kino- und Fernsehwerbespots bis hin zu internationalen Filmen. So wurden unter anderem die Filme Amadeus, James Bond oder Pan Tau in Prag gedreht. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die Barrandovské Terasy. Das komplexe Gebäude besitzt eine Dachterrasse, welche zu dem Restaurant gehört und von der aus man einen super Ausblick über den Stadtteil Barrandov hat.
Heute befinden sich zahlreiche Villen der 30er Jahre in diesem traditionellen Stadtteil. Besonders sehenswert sind die Barrandov Filmstudios, welche zu den größten und ältesten Filmstudios Europas zählen. Hier werden nicht nur tschechische Produktionen gedreht, sondern auch Werke für die USA; Großbritannien, Frankreich, Deutschland und Russland. Die Produktionen umfassen ein breites Sortiment von Kino- und Fernsehwerbespots bis hin zu internationalen Filmen. So wurden unter anderem die Filme Amadeus, James Bond oder Pan Tau in Prag gedreht. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die Barrandovské Terasy. Das komplexe Gebäude besitzt eine Dachterrasse, welche zu dem Restaurant gehört und von der aus man einen super Ausblick über den Stadtteil Barrandov hat.